Trainerlehrgang in Krefeld
Im Rahmen der laufenden Trainer-C Ausbildung machten sich am letzten Wochenende drei Mitglieder des RSV auf den gemeinsamen Weg nach Krefeld. Marvin Hellweg, Markus Götte und Stephan Wismann hatten bereits im letzten Jahr die Ausbildung begonnen. Zunächst musste an einem Wochenende im vergangenen Jahr ein Wochenendkurs in Kamen belegt werden, in dem der Übungsleiterbasiskurs absolviert wurde. Dieser ist, ebenso wie der Erste-Hilfe-Kurs, verpflichtend, um die weitere Trainerausbildung durchlaufen zu können. Danach gliederte sich die bisherige Ausbildung in Präsenzveranstaltungen an der Sportschule Duisburg, als auch in verschiedenen Onlineschulungen, in denen den Anwärtern das Basiswissen von Sporternährung bis Trainingsplanung vermittelt werden sollte.
In Krefeld warteten dann auf die drei RSVler zwei Praxistage auf dem Rad. Tag eins sollte im Zeichen des Mountainbikes stehen. Angeführt wurde die etwa 20-köpfige Gruppe von einen professionellen MTB-Trainerteam. So wurden in Kleingruppen Trainingsbeispiele und -szenarien durchgespielt, damit alle Teilnehmenden sich sowohl in der Rolle des zukünftigen Trainers, als auch umgekehrt auf der Seite der "Lehrlinge" wieder finden konnten. "Obwohl ich bereits viel Zeit in meinem Radfahrerleben auf dem Mountainbike verbracht habe, konnte ich dennoch für mich, aber auch für den Nachwuchs in Lünen, Einiges mitnehmen." beschreibt Marvin Hellweg den Kurs.
Am zweiten Tag ging es dann mit Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport im Radsportverband NRW, auf die Straße. Hier sollten ganz andere Techniken und Gruppendynamiken eine Rolle spielen. Abschließend fuhr man eine ca. 40 Kilometer lange Runde, um das Fahren in der Gruppe weiter zu verinnerlichen.
Der Abschluss wird Ende März in Büttgen auf der Bahn stattfinden. Für alle drei Teilnehmer ein ganz neuer Abschnitt der bisherigen Raderfahrung. Danach findet eine Klausur statt, nach dessen Bestehen der RSV auch offiziell drei neue Trainer im Team begrüßen kann.
"Wir freuen uns, wenn bald mehr Mitglieder Interesse zeigen und einen Übungsleiter- oder Trainerschein machen möchten. Die Kosten übernimmt hierfür der Verein." erklärt Markus Götte abschließend.