,

Jugendvorstand NRW zu Gast in Lünen

Jugendhauptversammlung der Radsportjugend NRW tagt beim RSV Lippe 23 Lünen e.V.

Am vergangenen Sonntag war der hiesige Radsportverein Lippe 23 Lünen e.V. (RSV), in Kooperation mit dem BikeCampusWestfalen e.V. (BCW), Ausrichter der Jugendhauptversammlung des Landesverbandes NRW. Ab 10 Uhr konnten sich die Vorstandsmitglieder sowie Delegierte ein Bild von der Arbeit des RSV sowie BCW und dem angeschlossenen Landesleistungsstützpunkt Radsport NRW machen. Reinhold Bauhus, ehemaliger Schulleiter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und Mitinitiator des Projektes Bikepark bzw. Leistungsstützpunktes führte die Teilnehmenden durch die neu errichtete Sporthalle inklusive dem Indoorbikeraum sowie dem Kraftraum. Auch der Bikepark auf der Halde Viktoria 3/4 war Teil der Präsentation und alle Delgierte sichtlich begeistert. "Wunderbar, wie sich die Radsportjugend vor allem in Kooperation mit gleich vier Vereinen in der Region entwickelt," zeigt sich die frisch wiedergewählte Jugendleiterin der Radsportjugend NRW, Simone Schlösser, sichtlich erfreut. Gemeint ist die Kooperation der vier Radsportvereine der Region (RSV Unna, RSC Werne, RC Sprinter Waltrop, RSV Lippe 23 Lünen), die sich 2023 entschieden den Trägerverein BikeCampusWestfalen zu gründen und so den Landesleistungsstützpunkt NRW logistisch zu unterstützen. Von hier aus werden Trainerinnen und Trainer geschult und Trainings koordiniert.

Nach der kurzen Einführung zum Radsport in Lünen und am Leistungsstützpunkt, präsentierte der Verband bisherige Ergebnisse und Pläne für die kommenden Jahre. Auch eine Kooperation zum Bundes-Radsport-Treffen 2026 in Lünen ist im Rahmen der NRW-Schulmeisterschaft denkbar.

"Insgesamt zeigt sich am Beispiel der heutigen Veranstaltungen, dass die Jugend- und Nachwuchsarbeit das zentrale Element sein muss, egal ob auf der sportlichen oder auch ehrenamtlichen Bühne," resümiert Tim Grunenberg, Jugendleiter des RSV.